Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Spitzentreffen Künstliche Intelligenz
07.11.2019

Spitzentreffen Künstliche Intelligenz

hancen und Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz (KI) definieren und gleichzeitig konkrete Fortschrittsimpulse geben: Das ist das Ziel des Spitzentreffens 2019. Die Veranstaltung kombiniert einen strategischen Überblick mit anwendungsnahen Ideen und Produkten. Nachdem in Keynotes und Fachforen Grundlagen aufgezeigt wurden, haben Sie die Gelegenheit, im Dialog mit Experten Ihre individuellen Fragen zu klären. Der Einblick in die Labore und Demonstrationsflächen bietet den optimalen Ausblick in die Anwendungsvielfalt.

Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelle Lernverfahren (ML) bieten bereits heute einen beachtlichen Nutzen für die Industrie: Produktionsanlagen und Dienstleistungssysteme profitieren von Leistungssprüngen in Qualität, Flexibilität und Effizienz. Mit KI ausgestattete Roboter unterstützen in Arbeits- und Alltagsumgebungen. Fortschritte in Sprachverarbeitung und Bilderkennung ermöglichen intuitive Interaktionsformen für Mobilität, Kundenkontakt und Arbeitsgestaltung. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland und insbesondere für den Mittelstand ist diese Entwicklung eine große Chance. Das »Spitzentreffen Künstliche Intelligenz« bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen und ist damit auch eine Chance zum branchenübergreifenden Austausch. Gemeinsam ist die Zukunft einfacher zu gestalten – wie das geht, zeigen wir anhand von verschiedenen Themen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Nutzen Sie die Gelegenheit, einmalige Einblicke zum Stand der Forschung am Standort Stuttgart und Impulse für Ihren eigenen KI-Anwendungsfall zu erhalten:

  • Hochkarätige Keynotes u.a. mit Dr. Krauthausen des Machine Learning-Start-ups »Prowler.io«
  • Fachforen über Grundlagen und Anwendungsfelder von KI
  • Speed Dates zu Ihren konkreten, individuellen Fragen im Dialog mit ausgesuchten Spezialisten
  • Laborführungen und Demonstrationen zu Pilot-Umsetzungen in unseren Labs
  • Abendprogramm mit Podiumsdiskussion zu »Perspektiven von KI – Effizienzsteigerer und Enabler oder doch Jobkiller und Bedrohung?«
  • Direkter Kontakt zu über 50 Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern

https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/veranstaltungen/663/spitzentreffen-kuenstliche-intelligenz.html

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung