Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Tage der digitalen Technologien 2022
29.08.2022

Tage der digitalen Technologien 2022

Nachhaltigkeit, digitaler Wandel und ein zunehmend schwierigeres wirtschaftliches und internationales Umfeld fordern Wirtschaft und Gesellschaft heraus. Was die großen Fragen unserer Zeit verbindet und welchen Beitrag die Digitalisierung zu einer nachhaltigen und resilienten Wirtschaft leisten kann, wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren.
 
Wir laden Sie daher herzlich zu den Tagen der digitalen Technologien 2022 – Nachhaltigkeit digital gestalten am 29. und 30. August 2022 in das bcc Berlin Congress Center ein.
 
Der 2-tägige Kongress wird zum dritten Mal nach 2019 und 2020 herausragende Ergebnisse aus den anwendungsnahen Technologie-Programmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Förderbereich „Entwicklung digitaler Technologien“ präsentieren - in Fachforen und Podiumsdiskussionen sowie einem großen Ausstellungsbereich. Zudem reflektieren drei Keynotes zentrale Fragestellungen der Digitalisierung aus europäischer Sicht, im Bereich Datenschutz und Sicherheit sowie zum Thema Quantencomputing.
 
Darüber hinaus wollen wir den rd. 600 Akteuren aus Wirtschaft, Forschung und Politik die Gelegenheit bieten, miteinander zu diskutieren, sich zu vernetzen und sich über aktuelle Entwicklungen und zukunftsrelevante Themen in den Anwendungsfeldern Industrie, Mobilität, Gesundheit sowie Agrar- und Lebensmittelwirtschaft zu informieren.
 
Dr. Anna Christmann, Beauftragte für die Digitale Wirtschaft und Start-ups – Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt wird die Tage der digitalen Technologien eröffnen und am Nachmittag die Preise zum "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" verleihen.
Digitale Technologien - Termine (digitale-technologien.de)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung