Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. virtuell: 12. Wildauer Bibliothekssymposium
15.09.2020

virtuell: 12. Wildauer Bibliothekssymposium

Der erste Tag widmet sich den in Bibliotheken und im Einzelhandel eingesetzten Robotern über verschiedene Erfahrungsberichte und Statements.

Der zweite Tag konzentriert sich auf die RFID-Technologie, zunaechst als lesson learned nach fast zwanzigjahrigem Einsatz in hiesigen Bibliotheken, inkl. des Ausblicks.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Gretchenfrage, HF oder UHF als Frequenz der Wahl, dabei Anwender der UHF-Technologie zu Wort kommen werden, aber auch ExpertInnen in diesem Feld der Objekterkennung und -lokalisierung, ebenfalls ExpertInnen bei den modernen Anforderungen an Informationseinrichtungen.

www.bibliothekssymposium.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung