Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Hochschule nachhaltig gestalten – Starte dein Zukunftsprojekt
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast
    • DINI bei Zenodo

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Webinar: Reputation und Open Science: Wie soll sich die Bewertung von wissenschaftlichen Leistungen weiterentwickeln?
14.11.2025

Webinar: Reputation und Open Science: Wie soll sich die Bewertung von wissenschaftlichen Leistungen weiterentwickeln?

Die Thematik der Reputationsgenerierung in der Wissenschaft wird in diesem Webinar vor dem Hintergrund von Open Science diskutiert. Open Science und andere Praktiken der digitalen Wissenschaft führen dazu, dass sich informelle Mechanismen des Reputationsgewinns verändern, aber auch formelle Leistungsbewertungspraktiken angepasst werden.
Zudem gewinnen infrastrukturelle Tätigkeiten im Bereich Forschungsdatenkuratierung und Forschungssoftware oder die Mitwirkung im Rahmen von (Diamond-OA-)Publikationsinfrastrukturen immer mehr an Bedeutung und sollten auch berücksichtigt und anerkannt werden. Aber wie?

Webinar: Reputation und Open Science: Wie soll sich die Bewertung von wissenschaftlichen Leistungen weiterentwickeln? | Allianz-Schwerpunkt „Digitalität in der Wissenschaft“

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung