Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Wie können wir sicherstellen, dass Wissenschaft und Politik gewinnbringend miteinander kommunizieren?
25.10.2021

Wie können wir sicherstellen, dass Wissenschaft und Politik gewinnbringend miteinander kommunizieren?

Gemeinsame Veranstaltung von Population Europe, Berlin-Brandenburgischer Akademie der Wissenschaften, Institute for Advanced Sustainability Studies, QuantMig und VULNER.

Welche Wege Wissenschaft und Politik bei der Krisenkommunikation einschlagen könnten – darüber debattieren Expert*innen am Beispiel der Migrationspolitik. Das öffentliche Hearing findet statt am 25. Oktober 2021 (13:00-14:30 MESZ/CEST; online; in englischer Sprache).

Wie können wir sicherstellen, dass Wissenschaft und Politik gewinnbringend miteinander kommunizieren? (idw-online.de)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung