Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationssysteme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Neustart! Gemeinsam hybrides Lernen gestalten
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Twitter, Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
02.03.2023

Work & Culture-Konferenz

Die digitale und ökologische Transformation und der demografische Wandel prägen seit einigen Jahren die Zukunftsstrategien vorausschauender Organisationen. Multiple Krisen der neuesten Zeit erfordern auch von Unternehmen sich schneller anzupassen und resiliente Strukturen zu etablieren.

Der Fachkräftemangel hat weitreichende Folgen für die Digitalbranche: 137.000 unbesetzte IT-Stellen in Deutschland begrenzen Innovation und Investitionen in neue Technologien. Es wird für Unternehmen in den nächsten Jahren darauf ankommen, die Erwerbsbeteiligung in Deutschland zu erhöhen, die Belegschaft und Quereinsteiger erfolgreich zu qualifizieren und attraktiv für in- und ausländische Talente zu sein. Zudem müssen Unternehmen soziale und ökologische Verantwortung auch im Berufsalltag übernehmen, z.B. durch Gesundheits- und Diversitymanagement.

Die Work & Culture-Konferenz am 2. März 2023 zeigt, welche Strategien, Technologien und Strukturen dabei helfen, Unternehmen resilienter und nachhaltiger zu machen und den Fachkräftebedarf zu sichern, wie die Transformation von Arbeitsorganisation sowie Unternehmens- und Führungskultur nach New Work-Ansätzen gelingen kann, welche Future Skills wichtig werden und wie neue Technologien, wie das Metaverse, die Arbeitswelt wandeln können. #workculture23 | Work & Culture (work-culture.de)

  • Kontakt
  • Impressum