Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Workshop „Effizienz und Qualitätssicherung in Digitalisierungsworkflows“
17.02.2020

Workshop „Effizienz und Qualitätssicherung in Digitalisierungsworkflows“

Effizienz und Qualität spielen nicht nur bei Digitalisierungsdienstleistern eine große Rolle. Jede Institution mit einer eigenen Retrodigitalisierung steht vor der Aufgabe, ihre Prozesse so zu gestalten, dass sie die Mengen an Digitalisaten effektiv bearbeiten und in einer hohen Qualität zu Verfügung stellen kann.

Unter dem Titel „Effizienz und Qualitätssicherung in Digitalisierungsworkflows“ richten die drei Zentralen Fachbibliotheken (TIB, ZB MED und ZBW) am 17. und 18. Februar 2020 einen Workshop im Leibnizhaus in Hannover aus.

Dieser Workshop knüpft an den Workshop in der ZBW im Februar 2019 an. Ihr Feedback haben wir genutzt, um eine Optimierung des Formats umzusetzen. Diese 2. Ausgabe der Workshop-Reihe „Retrodigitalisierung“ will sich mit den beiden Themen Effizienz und Qualitätssicherung in Digitalisierungsprozessen befassen. Wir wollen dabei einen Blick auf die Gestaltung von Abläufen richten und darüber diskutieren, ob und welche Werkzeuge diese Aufgaben unterstützen können.

Dieser Workshop wird im Kern vier Blöcke umfassen, die jeweils einen Kurzvortrag enthalten, der Praxisbeispiele umfasst. Dem Vortrag folgt jeweils ein Teil, in dem in Kleingruppen einzelne Aspekte der Thematik des Vortrags diskutiert werden. Damit wollen wir eine Plattform für den Erfahrungsaustausch von Praktikerinnen und Praktikern aus Digitalisierungsbereichen bieten.

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung