Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Workshop: Kerndatensatz Forschung - Bereich Publikationen
23.02.2021

Workshop: Kerndatensatz Forschung - Bereich Publikationen

Workshop: Kerndatensatz Forschung - Bereich Publikationen

Im Januar 2016 veröffentlichte der Wissenschaftsrat seine Empfehlungen zur Spezifikation des Kerndatensatz Forschung (KDSF), in denen er sich für die flächendeckende Einführung im deutschen Wissenschaftssystem ausspricht.

Auf einen Blick

KategorieBeschreibung
Weiterbildung2.03 Workshop: Kerndatensatz Forschung - Bereich Publikationen 
Termin23.02.2021 | 10.00 – 17.00 Uhr 
Arbeitsaufwand7 Stunden 
ZielgruppeBeschäftigte Wissenschaftlicher Bibliotheken, die Informationen über Publikationen für den Kerndatensatz Forschung aufbereiten 
Ortortsunabhängig (Online-Seminar) 
Teilnehmerzahl15 
DozentInDr. Malte Kramer
CRIS.NRW 
Kostenfür Nicht-Landesbedienstete NRW: 50,- Euro 
Anmeldungbis spätestens 19.01.2021 

Inhalt:

Im Januar 2016 veröffentlichte der Wissenschaftsrat seine Empfehlungen zur Spezifikation des Kerndatensatz Forschung (KDSF), in denen er sich für die flächendeckende Einführung im deutschen Wissenschaftssystem ausspricht. Der KDSF ist eine Spezifikation von Standards, die eine harmonisierte Erfassung und Vorhaltung von Forschungsinformationen über Forschungseinrichtungen in Deutschland hinweg ermöglichen sollen.
(vgl. www.kerndatensatz-forschung.de)

Im Workshop mit Dr. Malte Kramer von der Landesinitiative CRIS.NRW werden u.a. folgende Fragen erörtert:
» Wie genau sieht dieser Datensatz aus?
» Wie kann er sowohl technisch als auch organisatorisch in den Hochschulen vorgehalten werden?
» In welchem Bereich kommen die Bibliotheken zum Einsatz und welche Rolle kommt ihnen bei der Umsetzung des KDSF zu?
» Wie kann ein Projekt zur Umsetzung des KDSF aussehen?
» Welche Rolle spielen Repositorien bei der Umsetzung des KDSF?
» Wie interagieren Repositorien und Forschungsinformationssysteme miteinander?

Hinweis: Das Seminar findet als digitale Präsenzveranstaltung über ZOOM statt. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Webcam und Headset oder einem anderen Audiosystem.

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» können Sie einschätzen, was die Umsetzung und die Vorhaltung des KDSF für Ihren Tätigkeitsbereich bedeutet,
» kennen Sie die Inhalte und den Hintergrund des KDSF,
» sind Sie in der Lage einzuschätzen, wie ein Umsetzungsprojekt an Ihrer Einrichtung gestaltet werden kann.

Workshop: Kerndatensatz Forschung - Bereich Publikationen - TH Köln (th-koeln.de)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung