Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Wettbewerb 2025-2026
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Workshop "Transformative agreements: Lessons learned and outlook"
09.09.2020

Workshop "Transformative agreements: Lessons learned and outlook"

Mit den DEAL-Vereinbarungen für Wiley und Springer Nature sammeln viele wissenschaftliche Einrichtungen in Deutschland erstmals praktische Erfahrung mit Open-Access-Transformationsverträgen. Gleichwohl DEAL ein wichtiger Meilenstein der Open-Access-Transformation ist, können andere europäische Länder bereits auf eine mehrjährige Geschichte mit solchen Verträgen und deren praktischer Umsetzung zurück blicken.

Ziel des Workshops ist es, von den Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen aus Österreich, den Niederlanden, Schweden, Finnland und UK mit der Umsetzung von Open-Access-Transformationsverträge zu lernen, denn unvollständige Publikationsdaten, opt-out-Artikel, Plan S oder Fragen zur nachhaltigen Finanzierung und Governance-Strukturen standen oder stehen dort ebenfalls auf der Agenda. Andererseits soll der Rahmen für Open-Access-Transformationsverträge nochmal verdeutlicht, aber eben auch die Perspektive der an solchen Verträgen teilnehmenden Einrichtungen beleuchtet werden. Abgerundet wird der Workshop durch einen Vortrag zu DEAL von Frau Dr. Antje Kellersohn.

Der Workshop findet am Dienstag, 15. September 2020, von 14.15 bis 15.45 Uhr in englischer Sprache statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, zur Anmeldung bitte hier klicken.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung