Programm 29.9.2020
11:30-12:30 | DINI-Mitgliederversammlung (nicht öffentlich) |
12:30-13:00 | Pause bzw. Einwahl |
13:00-14:30 | Auftaktvorträge zur DINI Jahrestagung 2020 |
13:00-13:10 | Begrüßung Dr. Helge Steenweg, DINI-Vorsitzender, IZUS/Universitätsbibliothek Stuttgart |
13:10-13:35 | Rückblick und Ausblick: Studieren und Lehren in Zeiten von Corona Prof. Dr. Eva Inés Obergfell,Vizepräsidentin für Lehre an der Humboldt-Universität zu Berlin Moderation: Uwe Pirr, Computer- und Medienservice Humboldt-Universität zu Berlin |
13:35-14:00 | Ausloten von Grenzen: Organisatorische und rechtliche Herausforderungen Johannes Nehlsen, Stabsstelle IT-Recht der staatlichen bayerischen Hochschulen und Universitäten Moderation: Thomas Severiens, Institute for Science Networking Oldenburg, Jade Hochschule |
14:00-14:25 | Digitale Lehre voraus: Herausforderungen eines Erfahrungsaustausches in Echtzeit Dr. Yasmin Djabarian, Programmmanagerin Hochschulforum Digitalisierung Vortragsfolie Moderation: Sebastian Kurte-Breul, Medien-Dienstleistungen, educampus Universität Kassel |
14:25-14:30 | Verabschiedung durch die Moderation, Vorschau auf die Session um 15:00 Uhr |
14:30-15:00 | Pause |
15:05-15:35 | User Experiences (I) I.A Didaktische Konzepte Selbstorganisiertes Problemlernen mit digitalen Tools Mit Videokonferenz- und Lernmanagementsystem zu reflektierten Therapeut:innen! Videotutorials als Selbstlernformate im Flipped Classroom Concept Moderation: Dr. Barbara Ebert, Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) Fragen an die Vortragenden und Diskussion |
15:35-16:00 | I.B Einsatz von Videotechnik in der Lehre Videobasiertes E-Learning an der Hochschule Heilbronn Kollaboratives Annotieren in der digitalen Videofallarbeit Moderation: Sebastian Kurte-Breul, Medien-Dienstleistungen, educampus Universität Kassel Fragen an die Vortragenden und Diskussion |
16:00-16:25 | I.C Vermitteln und Beraten - Case Studies Digitalvermittlung Open Science: Von Daten zu Publikationen Digitale Beratungen und Schulungen: Forschungsdatenmanagement Moderation: Dr. Barbara Ebert, Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) Fragen an die Vortragenden und Diskussion
Verabschiedung durch die Moderation, Vorschau auf die Session am Folgetag |
Programm 30.9.2020
10:00-11:30 Uhr | User Experiences (II) |
10:05-10:30 Uhr | II.A Virtuelle Zusammenarbeit Change-Management ohne Direktkontakt. Praxisbeispiele aus einer Universitätsbibliothek Ad-Hoc Einführung von OpenCast – erst die Technik dann die organisatorischen Regelungen und Prozesse Moderation: Regine Tobias, Leitung Publikations- und Mediendienste, KIT-Bibliothek Karlsruhe |
10:30-11:00 Uhr | II.B Nutzersupport - Case Studies Supportstrukturen in der Lehre im digitalen Semester der Universität Duisburg-Essen Freie Software für nachhaltige Veränderungen in der digitalen Lehre Agile Strukturen in der IT-Governance und und Erfolgsfaktoren in der Umsetzung Andreas Sexauer, Karlsruher Institut für Technologie Vortragsfolie Moderation: Dr. Sabrina Petersohn, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung |
11:00-11:25 Uhr | II.C Lessons Learned aus der Perspektive der zentralen Einrichtungen P(ost) C(orona) Education - ein gemeinsames Projekt in der DINI
Moderation: Thomas Severiens, Institute for Science Networking Oldenburg, Jade Hochschule |
11:25-11:30 Uhr | Verabschiedung durch die Moderation, Vorschau auf den Mittagstalk |
11:30-12:00 Uhr | Pause |
12:00-12:45 Uhr | Mittagstalk: Digitale Ressourcen für die Forschung Impulsvortrag zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur Prof. York Sure-Vetter, NFDI-Direktor Moderation: Prof. Ursula Arning, ZB MED Fragen und Antworten (FAQ), Diskussion |
im Anschluss | DINI Jahrestagung goes online - Resümee und Perspektive des Organisationsteams Thomas Severiens & Ursula Arning |
Verabschiedung im Namen der DINI Dr. Helge Steenweg | |
13:30 | Ende der Veranstaltung |
ab 14:00 | Sitzung AG E-Pub |