Zum Hauptinhalt springen

Programm

Montag, 27. November 2017

12:00 - 13:00

Registrierung und Mittagsimbiss

13:00 - 13:15

Begrüßung durch die DINI/nestor-AG Forschungsdaten und UB Stuttgart

13:15 - 14:45

Vortragsblock 1: Das Anforderungsspektrum von Repositorien

Anforderungen der Ingenieurwissenschaften an ein institutionelles Forschungsdatenrepositorium der Universität Stuttgart
Dorothea Iglezakis (UB Stuttgart) und Björn Schembera (Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart)

UNEKE: Vom USB-Stick zur NFDI – Entwicklung eines Kriterien geleiteten Entscheidungsmodells für den Aufbau von Forschungsdateninfrastrukturen

Bela Brenger (IT Center RWTH Aachen), Ania López (UB Duisburg-Essen), Stephanie Rehwald (UB Duisburg-Essen), Stefan Stieglitz und Konstantin Wilms (Universität Duisburg-Essen, Abteilung für Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft)

Die Matrix – funktionelle Anforderungen an Forschungsdatenrepositorien

Ralph Müller-Pfefferkorn (TU Dresden)

Research Collection – der neue One-Stop-Shop für Forschende der ETH Zürich

Barbara Hirschmann und Angela Gastl (ETH-Bibliothek Zürich)

14:45 - 15:15

Kaffeepause

15:15 - 16:45

Vortragsblock 2: Fachspezifische Anforderungen und Angebote

Offene Forschungsdaten an der Universität Heidelberg: von generischen institutionellen Repositorien zu fach- und projektspezifischen Diensten

Jochen Apel (UB Heidelberg)

Generische Komponenten und fachspezifische Anforderungen im KA3-Projekt

Christoph Stollwerk (Regionales Rechenzentrum Universität Köln) und Jonathan Blumtritt (Data Center for the Humanities, Universität Köln)

LAUDATIO: Modellbasierte Entwicklung eines fachbezogenen und institutionellen Forschungsdatenrepositoriums
Carolin Odebrecht, Rolf Guescini und Thomas Krause (Humboldt-Universität zu Berlin)

Das institutionelle Forschungsdatenrepositorium FDAT mit Schwerpunkt Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität Tübingen

Steve Kaminski (eScience-Center Universität Tübingen)

16:45 - 17:15

Kaffeepause

17:15 - 18:30

Vortragsblock 3: Skalierung

One size fits all? Fedora 4 in der Berliner Staatsbibliothek

Oliver Schöner (Staatsbibliothek zu Berlin)

Die Repositorien-Infrastruktur des Deutschen Klimarechenzentrums

Hannes Thiemann (DKRZ)

OPUS und großvolumige Forschungsdaten

Tim Hasler (Zuse Institut Berlin)

ab 20 Uhr

Abendessen (auf Selbstzahlerbasis)

 

 

 

Dienstag, 28. November 2017

 

 

 

9:00 - 10:30

Vortragsblock 4: Verknüpfung von Forschungsdaten

DepositOnce – Das Repositorium der TU Berlin für Forschungsdaten und Publikationen

Pascal Becker (Universitätsbibliothek TU Berlin)

Verknüpfung von Publikationen und Forschungsdaten in einem Invenio-basierten Repositorium
Dominik Schmitz (RWTH Aachen University, Universitätsbibliothek) und Marius Politze (RWTH Aachen University, IT Center)

Fachrepositorium Lebenswissenschaften: Integration aller Publikationstypen

Birte Lindstädt und Robin Rothe (ZB Med)

Edmond – Das Forschungsdatenrepositorium der Max Planck Gesellschaft

Kristina Koller (Max Planck Digital Library)

10:30 - 11:00

Kaffeepause

11:00 - 12:30

Vortragsblock 5: (Über)institutionelle Services und Forschungsprozesse

Open-Access Publikation von Forschungsdaten – Gestaltung des rechtlichen Rahmens im Forschungsprozess für einen offenen Umgang mit Forschungsdaten

Elke Brehm und Janna Neumann (TIB Hannover)

FDM darf nicht Weh tun -- Ein Ansatz für eine den Forschungsprozess begleitende Repositoriumslösung
Johannes Frenzel (Ruhr-Universität Bochum)

RADAR als eine Option für das institutionelle Forschungsdatenrepositorium der TU Braunschweig
Robert Strötgen (TU Braunschweig), Angelina Kraft (TIB Hannover), Matthias Razum (FIZ Karlsruhe)

Das DARIAH-DE-Repositorium

Beata Mache (SUB Göttingen)

12:30 - 12:45

Zusammenfassung und Verabschiedung

12:45 - 13:30

Mittagsimbiss

ab 13:30

Sitzung der Unter-AG Datenmanagementpläne