Programm
DINI Workshop „Datenmanagementpläne und ihre Bedeutung im Forschungsdatenmanagement“
9.30-10.30 | Registrierung |
10.30-10.45 | Begrüßung und Einführung durch die DINI-nestor-AG Forschungsdaten,Jens Ludwig (Staatsbibliothek zu Berlin) Begrüßung durch den AK Forschungsdaten der Leibniz-Gemeinschaft Harry Enke (Leibniz Institut für Astrophysik) |
10.45-12:30 | Block 1: Datenmanagementpläne: Zweck und Erfahrungen, Moderation: Janna Neumann „Datenmanagementpläne als Instrument des Forschungsdatenmanagements aus der Sicht der DFG“, Frau Brit Redöhl, Herr Dr. Stefan Winkler Nees (DFG)
„Lessons learnt: Data Management Planning an der Universität Bielefeld“, Johanna Vompras (Universität Bielefeld) „Datenmanagementpläne basierend auf Workflow- und Rollen-Modellen“, Paolo Budroni (Bibliotheks- und Archivwesen der Universität Wien), Raman Ganguly (Zentraler Informatikdienst der Universität Wien) |
12:30-13.15 | Mittagspause |
13.15-15.00 | Block II: Werkzeuge zur Planung des Datenmanagement, Moderation: Jens Ludwig „TUB-DMP - ein Werkzeug zur Erstellung von Datenmanagementplänen an der TU Berlin“, Fabian Fürste (TU Berlin) „Anforderungen an ein Tool zur Erstellung von Forschungsdatenmanagementplänen“,Jochen Klar, Harry Enke (Leibniz Institut für Astrophysik), Claudia Engelhardt (SUB Göttingen), Jens Ludwig (Staatsbibliothek zu Berlin) „Datenmanagement-Planung im GFBio-Projekt, eine Standortbestimmung“, Björn Quast (SUB Göttingen) „Bereitstellung von DMPonline als Werkzeug für den Umgang mit Datenmanagementplänen“, Thilo Paul-Stüve, Torben Rabe, Sören Lorenz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) |
15.00-15.30 | Kaffeepause |
15:30-16:15 | Block III: Projekt- und Infrastrukturplanung zum Datenmanagement, Moderation: Peter Schirmbacher „Die Datenbibliothek PANGAEA – Datenmanagement und Archiv für die Erdsystemforschung“, Stefanie Schumacher, Hannes Grobe (Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven) „Forschungsdatenmanagement im GrK MuSAMA an der Universität Rostock“, Sebastian Schick, Karsten Labahn, Robert Stephan (Universität Rostock) |
16:15-17.00 | Abschlussdiskussion: Wieviel Datenmanagementpläne brauchen wir?, Moderation: Peter Schirmbacher |