Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Überblick über Lernwelten der deutschen Hochschulen, DINI-Lernraum-Atlas „Lernwelt Hochschule“ veröffentlicht
11.08.2020

Überblick über Lernwelten der deutschen Hochschulen, DINI-Lernraum-Atlas „Lernwelt Hochschule“ veröffentlicht

Die Gesellschaft verändert sich. Globalisierung, Internationalisierung, Digitalisierung und der Mega-Trend der Individualisierung betreffen auch die Art und Weise, wie das Studium in Zukunft gelingen kann. Wie können Hochschulen diesen vielfältigen Herausforderungen, die aus Hochschulperspektive noch mit der Bologna-Reform und dem Shift from Teaching to Learning intensiviert werden, begegnen? Dieser Frage ging das Forschungsprojekt Lernwelt Hochschule über einem Zeitraum von drei Jahren nach und untersuchte die gesamte deutsche Hochschullandschaft. Es konnte gezeigt werden, dass die Hochschullandschaft in den vier Dimensionen Hochschulorganisation, Hochschuldidaktik, Digitale Strukturen und physische Lehr- und Lernräume in Bewegung ist und allmählich auf die Herausforderungen reagiert.

Um einen Überblick über den State of the Art an deutschen Hochschulen zur Verfügung zu stellen, wurde auf Wiki-Basis der DINI-Lernraum-Atlas erstellt: https://leho-dini.de.

Im Atlas werden zum einen die Dimensionen „Hochschulpolitik“, „Hochschulorganisation“, „Digitale Strukturen“, „Hochschuldidaktik“ und „Physische Lehr- und Lernräume“ in den Fokus genommen, zum anderen anhand einer Landkarte Lernraum-Eckdaten zahlreicher Hochschulen vorgestellt, die sukzessive erweitert werden sollen. Um die vorhandene Good Practice möglichst aktuell in die Community verbreiten zu können, ist der Atlas interaktiv angelegt – Hochschulen können jederzeit ihre Präsenz anpassen und so ihre Erfahrungen kommunizieren.

Realisiert wurde das Forschungsprojekt von der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. (DINI), gefördert wurde es von der Dieter Schwarz Stiftung.

Weiterführende Informationen zum Projekt: https://zukunftlernwelthochschule.de.

Begleitend zu dem Atlas sind zwei Buchpublikationen entstanden, die Hochschullandschaft hinsichtlich der Entwicklung in den Blick nehmen. Der erste Band „Lernwelt Hochschule. Dimensionen eines Bildungsbereiches im Umbruch“ beschreibt den State of the Art von Lernräumen und zeigt Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten anhand von Good Practice-Beispielen auf. Der zweite Band „Zukunft Lernwelt Hochschule. Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung“ wirft einen Blick von außen auf die Entwicklungen der Lernwelt Hochschule und stellt einen Baukasten zur Entwicklung von Good Practice zur Verfügung. Beide Bände sind bei De Gruyter Saur erschienen. Der Open Access-Download findet sich unter:

Lernwelt Hochschule: https://www.degruyter.com/view/title/536818?tab_body=toc-62810

Zukunft Lernwelt Hochschule: https://www.degruyter.com/view/title/552482.

Die kontinuierliche Aktualisierung des DINI-Lernraum-Atlas wird durch das Nachfolgeprojekt „Lernwelt Hochschule 2030“ der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V. ermöglicht. Für Rückfragen stehen von DINI-Seite Dr. Anke Petschenka (anke.petschenka@uni-due.de) sowie von Seiten der HdM Alexandra Becker ( beckera@hdm-stuttgart.de) und Prof. Dr. Richard Stang (stang@hdm-stuttgart.de ) zur Verfügung.

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung