Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. AMH Jahrestagung 2023
09.10.2023

AMH Jahrestagung 2023

Thematischer Schwerpunkt der Tagung: „Digitale Souveränität und die Zukunft der Bildungstechnologie“

Diese spannende Veranstaltung bringt Experten, Wissenschaftler, Pädagogen und Vertreter der Industrie zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Bildungstechnologie zu diskutieren.

Die Tagung legt besonderen Fokus auf die Themen „Digitale Souveränität, Digital unterstützte Präsenzlehre, Standort übergreifende Videoportale und Interaktive Videoplayer“. Gemeinsam werden wir über die Bedeutung digitaler Souveränität in einer zunehmend vernetzten Welt sprechen und die Integration digitaler Technologien in traditionelle Unterrichtsformate erforschen, um den Lernerfolg zu maximieren und den Zugang zur Bildung zu erweitern.

Des Weiteren werden wir die Möglichkeiten von standortübergreifenden Videoportalen erkunden, die Bildungseinrichtungen dabei unterstützen, Wissen und Ressourcen über verschiedene Standorte hinweg zu teilen. Zudem werden innovative Ansätze und zukünftige Entwicklungen interaktiver Videoplayer vorgestellt, um das Lernerlebnis individueller und interaktiver zu gestalten.

Die Tagung bietet eine Plattform für den Austausch von bewährten Praktiken, Erfahrungsberichten und innovativen Lösungen. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern, Netzwerke aufzubauen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Bildungstechnologie mitzuwirken.Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung