Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationssysteme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Lernräume
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Neustart! Gemeinsam hybrides Lernen gestalten
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Twitter und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
11.05.2022

Artikel über nestor im Bibliotheksdienst erschienen

Die lange Sicht…
nestor – Das Kompetenznetzwerk für Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen
von Svenia Pohlkamp (DNB) und Monika Zarnitz (ZBW)

Die Digitalisierung von Gesellschaft und Arbeit stellt neue Herausforderungen an Dokumentation, Archivierung und erneute Nutzung von Informationen und Medien durch große und kleine Einrichtungen. Zur erfolgreichen Bewältigung dieser Herausforderungen tragen Vernetzung und Qualifizierung erheblich bei. In diesen Bereichen ist nestor aktiv. Der Beitrag informiert über Geschichte, Reichweite und Angebote des Kompetenznetzwerks nestor und berichtet über aktuelle Entwicklungen während der Pandemie. Insbesondere werden die Arbeitsgruppen, Publikationen und Veranstaltungs- sowie Qualifizierungsangebote des Netzwerks vorgestellt. Der Beitrag ruft zudem zur Beteiligung im Netzwerk auf.

Bibliotheksdienst 56, no. 5 (2022): 274-284. https://doi.org/10.1515/bd-2022-0044
 

  • Kontakt
  • Impressum