Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Einführung in parallele I/O und verteilte Dateisysteme
04.08.2022

Einführung in parallele I/O und verteilte Dateisysteme

Der Kurs gibt eine Einführung in den Umgang mit paralleler I/O und verteilten Dateisystemen im High Performance Computing. Im ersten Teil wird auf die Grundlagen von paralleler I/O sowie beim Arbeiten mit verteilten Dateisystemen eingegangen. Die Teilnehmer:innen lernen, welche Hard- und Software-Komponeten bei paralleler I/O involviert sind und wie diese zusammenwirken. Insbesondere wird auf die Unterschiede zwischen der Arbeit mit lokalen und verteilten parallelen Dateisystemen sowie auf die Bedeutung für die Entwicklung und die Performance eingegangen. Im zweiten Teil werden Möglichkeiten vorgestellt, wie Nutzende die I/O ihrer Anwendung analysieren können. Weiterhin wird auf typische Fallstricke aufmerksam gemacht und es werden erste Möglichkeiten für die I/O-Optimierung aufgezeigt.https://event.zih.tu-dresden.de/nhr/io

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung