Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Künstliche Intelligenz – Versprechen einlösen, Anwendungen vorantreiben
25.11.2021

Künstliche Intelligenz – Versprechen einlösen, Anwendungen vorantreiben

  • Startseite  _  
  • Veranstaltungen  _  

Vorträge & Diskussionen

Künstliche Intelligenz – Versprechen einlösen, Anwendungen vorantreiben

Bild: ©knssr / AdobeStock

Virtuelle Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Korean Academy of Science and Technology (KAST)

Datum:Donnerstag, 25. November 2021
Uhrzeit:08:00 bis 09:00
Ort:Online

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine wahrlich transformative Technologie. Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens und des Deep Learning eröffnen nie dagewesene Möglichkeiten für die Entwicklung besserer Instrumente und Lösungen in einer Vielzahl von Bereichen – von Handel, über Finanzen und Landwirtschaft bis hin zu selbstfahrenden Autos, personalisierter Gesundheitsversorgung und sozialen Medien. Die Spracherkennung bietet bessere Kommunikationsmöglichkeiten und in Verbindung mit der maschinellen Übersetzung die Aussicht auf sprachübergreifende Gespräche in Echtzeit. Die Entfaltung dieser Technologien verspricht, die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern, während gleichzeitig ihre gesellschaftlichen Auswirkungen eine umfassende Diskussion erfordern.

Um das öffentliche Verständnis und das Bewusstsein für KI zu fördern, haben KAST und Leopoldina zwei führende Forschende eingeladen, um Erkenntnisse zur Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien sowie Vorteile und Herausforderungen für die Gesellschaft zu diskutieren. Das Online-Event ist der virtuelle Auftakt für ein KAST-Leopoldina-Symposium, das 2022 in Seoul stattfinden wird. Die Konferenz bringt renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Korea und Deutschland zusammen, um aktuelle Trends in Kernbereichen der KI-Forschung zu erörtern sowie technologische Fortschritte und ihre gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Auswirkungen zu diskutieren.

https://www.leopoldina.org/veranstaltungen/veranstaltung/event/2938/

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung