Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. MDC-Summit
12.09.2023

MDC-Summit

Make Data Count (MDC, https://makedatacount.org/) veranstaltet mit der MDC-Summit das erste Gipfeltreffen, das sich dem Thema Daten-Impact, Datennutzung und Datenmetriken widmet. Dieser zweitägige Gipfel wird Vertreter*innen der Forschungs-Community, staatliche Einrichtungen, Forschungsförderer, politische Entscheidungsträger*innen, Verleger*innen sowie Infrastrukturanbieter*innen zusammenbringen, um die vielfältigen und komplexen Herausforderungen bei der Implementierung von Bewertungs-Metriken für offene Daten und die sie unterstützenden Infrastrukturen zu diskutieren und zu lösen.

Make Data Count ist eine globale, community-geführte Initiative, die sich auf die Entwicklung von Bewertungs-Metriken offener Forschungsdaten konzentriert. Die Grundsätze unserer sozialen und technischen Infrastruktur sind in Transparenz und Zugänglichkeit verwurzelt. Unser Ziel ist es, eine Community of Practice rund um offene, normalisierte Datennutzung und Datenzitierung als erste Schritte zur Entwicklung von evidenzbasierten Metriken zur Bewertung von Forschungsdaten zu fördern.

Zusammen können wir gemeinsame Prioritäten zur Bewertung und Weiterentwicklung der Infrastruktur für offene Datenmetriken entwickeln. Auf dieser Grundlage können wir Forschung und Politik vorantreiben, die diese Investitionen unterstützen, damit Daten wirklich zählen.

Die Anmeldung ist nun freigeschaltet: https://summit.makedatacount.org/
 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung