Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Nationale Konferenz IT-Sicherheitsforschung 2023 - Die digital vernetzte Gesellschaft stärken
13.03.2023

Nationale Konferenz IT-Sicherheitsforschung 2023 - Die digital vernetzte Gesellschaft stärken

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet vom 13. bis 15. März 2023 die Nationale Konferenz IT-Sicherheitsforschung 2023. Die Konferenz steht unter dem Leitmotiv „Die digital vernetzte Gesellschaft stärken“ und dient als Plattform zum Austausch über die gesamte Bandbreite der Forschung im Bereich IT-Sicherheit.

Wir befinden uns inmitten einer politischen Zeitenwende, am Anfang einer digital stark vernetzten Zukunft und in greifbarer Nähe einer Quantencomputer-Revolution. Die Forschung zur IT-Sicherheit ist bedeutender denn je und Expertinnen und Experten hinterfragen, antizipieren und gestalten wesentliche Elemente einer zukünftig hypervernetzten Gesellschaft. Wichtige Fragen stehen im Raum: Wie gelingt der Transfer der IT-Sicherheitsforschung in den digital vernetzten Alltag von Wirtschaft und Gesellschaft? Wie können wir IT-Sicherheit nutzerfreundlich und anwendbar gestalten? Und in welchen Disziplinen muss die Forschung zusammenarbeiten, um die hypervernetzte Gesellschaft von morgen zu stärken?

Antworten auf diese und weitere Fragen möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf der Nationalen Konferenz IT-Sicherheitsforschung mit Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Anwendern und der Zivilgesellschaft diskutieren.  Auf der Veranstaltung im Café Moskau in Berlin erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Inhalten in Form von Diskussionen, Präsentationen, Ausstellungen und Workshops.

Konferenz 2023 — Vernetzung und Sicherheit digitaler Systeme (forschung-it-sicherheit-kommunikationssysteme.de)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung