Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Online-Workshop: Monitoring von Forschungsdaten-Publikationen: Stand und Perspektive
30.11.2023

Online-Workshop: Monitoring von Forschungsdaten-Publikationen: Stand und Perspektive

Forschungsdaten sind ein zentrales Element der wissenschaftlichen Arbeit. Als Publikationen stärken sie die Transparenz und Nachnutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im Kontext von Open Science. In zunehmendem Maße rücken Forschungsdaten auch in ihrer Form als Forschungsinformationen in den Fokus des institutionellen Publikationsmanagements. Dabei nimmt die Erfassung von Forschungsdaten, die häufig in disziplinären Repositorien gespeichert werden, an wissenschaftlichen Einrichtungen eine immer wichtigere Rolle ein. Angesichts der laufenden Diskussionen zur Weiterentwicklung der Forschungsbewertung stellt sich auch für die Forschungsberichterstattung die Herausforderung, verteilte gespeicherte Forschungsdaten der Angehörigen einer Einrichtung in den Blick zu nehmen, sodass Forschungsaktivitäten und -kontext über textuelle Publikationen hinaus in ihrer ganzen Breite betrachtet werden können.

Online-Workshop: Monitoring von Forschungsdaten-Publikationen: Stand und Perspektive — Institut für Bibliotheks- und Informations­wissen­schaft (hu-berlin.de)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung