Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. OPERAS Open Chats zum Open Access Books Network (OABN)
11.05.2023

OPERAS Open Chats zum Open Access Books Network (OABN)

Am Donnerstag dem 11.05.2023 von 11 bis 12 Uhr ein OPERAS Open Chat zum Open Access Books Network (OABN) und seiner Verbindung zu OPERAS. Wir sind sehr froh, dass wir dazu wieder unseren Kollegen Tom Mosterd begrüßen können, der auch für DOAB/OAPEN aktiv ist. Die Veranstaltung wird virtuell und teilweise auf Englisch stattfinden.

Das Open Access Books Network ist Teil von OPERAS und repräsentiert eine der Special Interest Groups, die in OPERAS aktiv sind. Vor diesem Hintergrund bietet unsere Mai-Ausgabe des Open Chats die Möglichkeit sowohl die Chance über die konkrete (und in den Sozial- und Geisteswissenschaften wichtige) Frage der Open-Access-Publikation von ganzen Büchern und die Ausrichtung von OPERAS und des OABN allgemein zu sprechen, als auch im Besonderen die Special Interest Group selbst einmal kennenzulernen und eventuell auch einmal so einen Aspekt der Mitgliedschaft in OPERAS zu erkunden. Gemeinsam wollen wir dazu mit Tom Mosterd über das Open Access Books Network sprechen und herausfinden, wie man am besten über Open Access Bücher kommunizieren kann und welche Rolle OPERAS dabei spielt. Alle Interessierten, die sich dabei angesprochen fühlen, sind herzlichen willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Hier geht es zur Anmeldung: https://survey.academiccloud.de/index.php/249432?lang=de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung