Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationssysteme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Neustart! Gemeinsam hybrides Lernen gestalten
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Twitter, Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
13.03.2023

Rechtsgutachten zur Verwendung von KI-Textgenerierungstools

Vergangene Woche ist ein Rechtsgutachten zum Umgang von KI-Texttools an
Hochschulen erschienen, in dem es auch darum geht, ob ChatGPT als Quelle
genannt werden muss und ob der Gebrauch solcher automatisch generierten
Texte eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Das Gutachten wurde vom
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in
Auftrag gegeben.


Hier finden Sie die Pressemitteilung der RuhrUni Bochum:
https://news.rub.de/presseinformationen/wissenschaft/2023-03-08-gutachten-
ein-verbot-von-ki-schreibtools-hochschulen-ergibt-keinen-sinn


Hier ist der vollständige Text bereitgestellt:
https://hss-opus.ub.ruhr-uni-bochum.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/9
734

 

  • Kontakt
  • Impressum