Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. RNAB und digitale Ressourcen
28.09.2023

RNAB und digitale Ressourcen

Texte, schriftliche Mitteilungen, Fotografien oder Tonaufnahmen werden seit den 1990er-Jahren immer häufiger digital produziert und sind in Personen-, Familien- und Körperschaftsarchiven immer häufiger in dieser Form anzutreffen.

Die RNAB (Ressourcenerschließung mit Normdaten in Archiven und Bibliotheken) als wichtiger Standard für Kulturarchive im deutschen Sprachraum hat sich bisher fast ausschließlich auf die Erschließung traditioneller, analoger Ressourcen wie Manuskripte, Briefe, Fotografien etc. konzentriert. Nun ist es an der Zeit, die RNAB auch für das digitale Zeitalter fit zu machen und um Regeln für digitale Nachlassbestandteile zu erweitern.

Die Redaktion der RNAB und die Arbeitsstelle für Standardisierung der DNB laden interessierte Fachpersonen aus der Community zu einem Kick-off-Workshop ein, in dem wir die Bedürfnisse der Kulturarchive erheben und die notwendigen Anpassungen der RNAB für die Erschließung digitaler Ressourcen erarbeiten wollen.

Die Zahl der Teilnehmenden ist aus organisatorischen Gründen auf 100 beschränkt. Bitte entsenden Sie in erster Linie jene Personen Ihrer Institutionen, die sich mit dem Thema digitale Ressourcen in Beständen befassen bzw. bereits Expertise in diesem Bereich haben.

Weitere Informationen zum Programm und dem Ablauf der Veranstaltung erfolgen in den nächsten Wochen. Der Link zur Veranstaltung wird Anfang September den angemeldeten Personen zur Verfügung gestellt. Kick off Workshop: RNAB und digitale Ressourcen (pretix.eu)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung