Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

EDSA verabschiedet Leitlinien zur Pseudonymisierung und ebnet den Weg für eine bessere Zusammenarbeit mit den Wettbewerbsbehörden

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat auf seiner Plenarsitzung im Januar 2025 Leitlinien zur Pseudonymisierung sowie eine Erklärung zum…

Vertrauen und KI – bidt startet neuen Forschungsschwerpunkt und fördert zwölf innovative Projekte

Rekordförderung am bidt: Ein neuer Forschungsschwerpunkt und zwölf innovative Forschungsprojekte gehen im Jahr 2025 an den Start – so viele wie noch…

Deutschlands bestes KI-Modell: Gauss-AI-Compute Competition

Zum Betriebsstart von Europas leistungsfähigstem Supercomputer JUPITER im Mai 2025 wird ein Wettbewerb um die Entwicklung der besten generativen…

Forschung braucht gute Daten: RatSWD setzt Impulse für die kommende Legislaturperiode

Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) betont, wie wichtig gute Daten für fundierte wissenschaftliche Politikberatung sind. Mit zehn…

Neue Podcastfolge DINItus: Die DINI AG Personal stellt sich vor

DINItus Podcast - Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI)

Zusammen für eine souveräne Cloud- und KI-Infrastruktur: Ein Vorschlag aus Unternehmen und Wissenschaft

Es ist Zeit für ein umfassendes, leistungsfähiges und auf europäischen Werten basierendes Angebot für eine souveräne Cloud- und KI-Infrastruktur. Eine…

Thesenpapier: Zukunft durch Forschung und Innovation

Der Stifterverband, die Leopoldina und die VolkswagenStiftung haben ein gemeinsames Thesenpapier zum "Forum Innovation zur Richtungswahl 2025"…

Bibliotheken: Schlüsselinstitutionen für die Herausforderungen unserer Zeit

Zur anstehenden Bundestagswahl fordert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) die Politik auf, die Potentiale von Bibliotheken als…

Europäische Standards fürs Forschungsmanagement: RM Framework startet mit deutscher Beteiligung von CHE und Z

Im Februar 2025 startet das EU-geförderten Projekts „RM Framework“. Die Abkürzung RM steht für den Bereich Forschungsmanagement, auf englisch research…

Podcast Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Vorstandsmitglied der EOSC Association

Der EOSC EU Node, der erste Zugang zur European Open Science Cloud, wurde offiziell für alle Forschenden in Europa freigeschaltet. Was ist das für ein…
RSS-Feed abonnieren