Zum Hauptinhalt springen

Programm Mittwoch 18.9.2024

 

Stand 23.5.2024

10:00-11:30

Rahmenprogramm Führung IKMZ, Campus Golm, Haus 18

oder

Führung Neues Palais, Campus am Neuen Palais, Haus 10

ab 11:30

Registrierung und Imbiss

12:15-12:40

Begrüßung
Prof. Oliver Günther (Präsident der Universität Potsdam)  
Dr. Peter Kostädt (CIO der Universität Potsdam)
Boguslaw Malys, DINI-Vorstandsvorsitzender, BTU Cottbus-Senftenberg

12:40-13:00

Ein weiter Weg - Grußworte zu 25 Jahre DINI

Prof. Dr. Elmar Mittler

Prof. Dr. Peter Schirmbacher

13:00-13:30

Keynote

Prof. Dr. Anna-Lena Lamprecht (Universität Potsdam)

 

13:30-14:15Operationalisierung / Institutionalisierung von Open Science: Praxisberichte im Plenum
14:15-14:30

Poster-Pitch

 

14:30-15:15Kaffeepause mit Poster-Präsentation
15:15-17:15

Workshops

2 x 3 parallele Sessions à 60 Minuten, eine Session 120 Minuten

17:15-17:30Pause
17:30-18:30DINI-Mitgliederversammlung
17:30-18:30

Rahmenprogramm Führung IKMZ, Campus Golm, Haus 18

oder

Führung Neues Palais, Campus am Neuen Palais, Haus 10

ab 19:30

Abendveranstaltung im Augustiner im Bürgerbahnhof
 

Programm Donnerstag, 19.9.2024

09:00-09:05Eröffnung des zweiten Tagungstages
09:05-09:15Vorstellung der neuen DINI-Thesen
09:15-10:15

Preisverleihung zum Studentischen DINI-Wettbewerb "Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft"

Moderation: Uwe Pirr

10:15-10:45

Operationalisierung / Institutionalisierung von Open Science: Praxisberichte im Plenum + Diskussion - Teil 2

(2 x 15 min)

10:45-11:15Kaffeepause
11:15-12:15

Workshops

4 parallele Sessions à 60 Minuten

12:15-12:45Operationalisierung / Institutionalisierung von Open Science: Praxisberichte im Plenum + Diskussion - Teil 3
12:45-13:00Zusammenfassung und Abschluss der DINI-Tagung
13:00-14:00Imbiss
ab 14:00ZKI-Herbsttagung