Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Woher kommt der Bibliotheks-Nachwuchs?

Interview mit Dr. Ute Engelkenmeier über den aktuellen Wege der Personalgewinnung als zentrale Aufgabe der Bibliotheken mit dpr Bibliotheken: Woher…

Interview zum RfII-Positionspapier Leistung in Verantwortung

Der Journalist Jan-Martin Wiarda hat die Vorsitzende des Rates für Informationsinfrastrukturen (RfII), Prof. Dr. Petra Gehring, und den …

Stärkerer Schutz vor Cyberangriffen: Bundesregierung bringt neues IT-Sicherheitsgesetz auf den Weg

Die Bundesregierung macht Deutschlands IT-Systeme zukunftssicher: Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt…

Forschungsergebnisse in MV sollen zukünftig freier zugänglich sein

Wissenschaftsministerin Bettina Martin die Open-Access-Strategie für Wissenschaft und Forschung in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. …

Leitfaden zur Dokumentation in der digitalen Langzeitarchivierung

Die nestor-Arbeitsgruppe „Dokumentation in der digitalen Langzeitarchivierung“ hat ihre Arbeit am Leitfaden zur Dokumentation in der digitalen…

KI für alle Hochschulen – GWDG legt Finanzierungskonzept für bundesweite Grundversorgung vor

Das KI-Ökosystem der GWDG erreicht einen wichtigen Meilenstein: Über 700.000 Nutzende von 400 Institutionen deutschlandweit profitieren bereits von…

Strategie der Allianz für die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Publikationswesens 2026-2030

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen fördert den offenen Zugang zu wissenschaftlicher Information als Grundlage für transparente, effiziente…

NFDI: Impulspapiere zu NFDI-Dienstportfolio und Finanzflüssen veröffentlicht

Der Wissenschaftsrat (WR) hat am 14. Juli 2025 die Ergebnisse der Strukturevaluation der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)…

EU: Praxisleitfaden für KI mit allgemeinem Verwendungszweck liegt jetzt vor

Die Europäische Kommission hat heute die endgültige Fassung des Praxisleitfadens für KI mit allgemeinem Verwendungszweck erhalten, ein freiwilliges…

Leistung in Verantwortung − der RfII gibt erneut Empfehlungen zur Zukunft der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Deutschland

In seinem neuen Positionspapier fordert der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) von Wissenschaftspolitik und wissenschaftlichen Akteuren eine…
RSS-Feed abonnieren