Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

BMBF: Rahmenprogramm Forschung und Innovation für Technologische Souveränität 2030 (FITS2030)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ein neues Rahmenprogramm zur Förderung digitaler und industrieller Schlüsseltechnologien…

DFG-Diskussionspapier „Digitale Forschungspraxis und kooperative Informationsinfrastrukturen“

Eine zentrale Voraussetzung für Forschung im digitalen Wandel ist das Vorhandensein eines bedarfsorientierten, überregional aufeinander abgestimmten…

Zwischen New Work und AAEL: Wege zur Hochschulbildung der Zukunft

Zwischen New Work und AAEL | Hochschulforum Digitalisierung

Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer hat ein Forschungsinformationssystem im Land? – Die FIS-Landkarte geht online

Die Trends aus den letzten Umfragen und Recherchen (Goeritz 2023; Nagel 2023; Petersohn & Thiedig 2023) zeigen es deutlich: Immer mehr…

Workshopergebnis: Ausblicke auf die zukünftige Infrastruktur für wissenschaftliche Blogs in Deutschland

Am 6. Dezember 2024 haben wir den ersten Workshop unseres von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts Infra Wiss Blogs (Ochsne…

EDSA verabschiedet Leitlinien zur Pseudonymisierung und ebnet den Weg für eine bessere Zusammenarbeit mit den Wettbewerbsbehörden

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat auf seiner Plenarsitzung im Januar 2025 Leitlinien zur Pseudonymisierung sowie eine Erklärung zum…

Vertrauen und KI – bidt startet neuen Forschungsschwerpunkt und fördert zwölf innovative Projekte

Rekordförderung am bidt: Ein neuer Forschungsschwerpunkt und zwölf innovative Forschungsprojekte gehen im Jahr 2025 an den Start – so viele wie noch…

Deutschlands bestes KI-Modell: Gauss-AI-Compute Competition

Zum Betriebsstart von Europas leistungsfähigstem Supercomputer JUPITER im Mai 2025 wird ein Wettbewerb um die Entwicklung der besten generativen…

Forschung braucht gute Daten: RatSWD setzt Impulse für die kommende Legislaturperiode

Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) betont, wie wichtig gute Daten für fundierte wissenschaftliche Politikberatung sind. Mit zehn…

Neue Podcastfolge DINItus: Die DINI AG Personal stellt sich vor

DINItus Podcast - Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI)
RSS-Feed abonnieren