Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Barcelona Declaration on Open Research Information

40 Wissenschaftseinrichtungen, Universitäten und Förderorganisationen weltweit haben die veröffentlichte „Barcelona Declaration on Open Research…

Veröffentlichung: Urheberrecht in Bildung, Wissenschaft und Kultur : Die Erlaubnisse nach §§ 60a bis 60h UrhG

Das Urheberrechtsgesetz räumt den Bildungseinrichtungen, den Bibliotheken und anderen Einrichtungen des Kulturerbes freie Werknutzungen an…

OER-Standards gemeinsam entwickeln im Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten

Open Educational Resources werden von verschiedenen Akteuren im Web veröffentlicht. Um diese Ressourcen bündeln, durchsuchen und plattformübergreifend…

RatSWD-Stellungnahme zu den BMBF-Eckpunkten zum Forschungdatengesetz

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlichte Eckpunktepapier zum Forschungsdatengesetz1 ist eine gute Grundlage für die…

Neu erschienen: Publikationskostenmonitoring: Aktueller Stand und Herausforderungen des Monitorings von Publikationskosten an deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen

Publikationskostenmonitoring: Aktueller Stand und Herausforderungen des Monitorings von Publikationskosten an deutschen wissenschaftlichen…

ZKI Neuer Arbeitskreis Cloud Management gegründet

Durch die Einführung und Nutzung von Cloud-Leistungen ändern sich viele Aufgabenbereiche an den Hochschulen. Ziel des AK CLM ist der…

OER an Hochschulen verankern – das OER-Policy Kit als Handlungsleitfaden

Die Arbeitsgruppe rund um twillo, Netzwerk ORCA.nrw und HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen hat ein aktuelles OER-Policy Kit entwickelt und…

Einreichungsformular für den studentischen Wettbewerb geöffnet:

Das Einreichungsformular für den studentischen DINI-Wettbewerb 2023/2024 „Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft" ist…

Neue Sprecherin der AG Lernräume

In der AG Lernräume gab es zum 1.4.2024 einen Sprecherinnenwechsel. Frau Dr. Ute Engelkenmeier von der UB der TH Dortmund löst Frau Prof. Dr. Anke…

Nationale Forschungsdateninfrastruktur: Programm- und Antragsunterlagen für die zweite Förderphase

Bund und Länder haben im November 2018 den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beschlossen. Die NFDI wird in einem…
RSS-Feed abonnieren