Zum Hauptinhalt springen
  • Intern
  • DINI-Account
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
  • DINI
    • Über uns
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Wahlordnung
    • Geschichte
    • DINI-Logos
  • Arbeitsgruppen
    • DINI/nestor-AG Forschungsdaten
    • E-Learning
    • Elektronisches Publizieren (E-Pub)
    • Forschungsinformationen & Systeme (FIS)
    • Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM)
    • Künstliche Intelligenz
    • Lernräume
    • AG Personal
    • Videokommunikationstechnologien und ihre Anwendungsszenarien (VIKTAS)
    • ehemalige Arbeitsgruppen
  • Dienste & Projekte
    • DINI-Zertifikat
    • Liste der Publikationsdienste
    • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle DINI-Veranstaltungen
    • Vergangene DINI-Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
    • Mit KI lernen: Intelligente Bildung für eine intelligente Zukunft
    • Beendete Wettbewerbe
  • Publikationen
    • DINI-Thesen
    • DINI-Publikationen
    • Mastodon und Blogs
    • DINItus Podcast

Sie sind hier:

  1. Favicon DINICreated with Sketch.
  2. Nachrichten
  3. Nachricht
  4. Frühjahrsklausur der DINI AG Elektronisches Publizieren
09.04.2020

Frühjahrsklausur der DINI AG Elektronisches Publizieren

vom 1. bis zum 3. April 2020 fand die diesjährige Frühjahrsklausur der DINI-AG Elektronisches Publizieren statt. Aufgrund von CoViD-19 wurde die eigentlich an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg geplante Veranstaltung kurzerhand in virtuelle Konferenzräume verlegt. Die anfängliche Skepsis vieler der knapp 15 Teilnehmer*innen ob ein solches Unterfangen virtuell überhaupt durchführbar sei, wich aufgrund der disziplinierten und engagierten Zusammenarbeit aller.

Neben den regelmäßigen Tagesordnungspunkten bildeten sich an zwei der drei Tage kleinere Untergruppen, in denen an eigenen Themen konzentriert gearbeitet wurde. Um dem Ziel einer AG-Publikation pro Jahr näher zu kommen, wurde ein inhaltlicher Startpunkt für ein Positionspapier zu "Ergebnissen von Rechteprüfungen in Metadaten" erarbeitet. In einer zweiten Untergruppe wurden Spezifikationen für den DINI-OAI-Validator, der als wichtiges Werkzeug zur Begutachtung von Open-Access-Publikationsdiensten im Rahmen einer DINI-Zertifizierung benutzt wird, fast fertiggestellt. Auf Basis dieser Spezifikationen soll zeitnah eine Neuentwicklung des Validators erfolgen. In der dritten Untergruppe wurde der Entwurf einer Stellungnahme zur Anfrage österreichischer Kolleg*innen ob das DINI-Zertifikat nach Österreich "exportiert" werden könnte erstellt.

Die diversen Ergebnisse der einzelnen Unterarbeitsgruppen zeigen, dass die DINI-AG Elektronisches Publizieren verteilt arbeiten und virtuell-kollaborativ Produkte erstellen kann. Zum anderen gibt diese erfolgreiche Frühjahrsklausur ein positives Signal, dass in Zeiten von "physical distancing" DINI nach wie vor handlungsfähig und überaus produktiv ist. 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung