6. DINI-Jahrestagung 2005
e-learningplus
11. - 12. Oktober 2005 in Augsburg
Die Jahrestagung findet in Hörsaal IV der Universität Augsburg statt.
Programm
Dienstag, 11.10.2005 | |
10:30 – 13:30 | DINI-Beiratssitzung (Raum 2104, Ebene 2) |
14:00 | Beginn der Jahrestagung Moderator: Dr. Peter Schirmbacher (Humboldt-Universität zu Berlin) Eröffnung Dr. Peter Schirmbacher Sprecher des DINI-Vorstands Humboldt-Universität zu Berlin Begrüßung Prof. Dr. Wilfried Bottke Rektor der Universität Augsburg |
14:15 | Keynote Moderator: Dr. Peter Schirmbacher (Humboldt-Universität zu Berlin) Lernort Universität? – E-Learning im Schnittfeld von Strategie und Kultur Abstract | Vortrag [PDF 1,26 MB] Prof. Dr. Gabi Reinmann Universität Augsburg |
15:00 – 16:00 | 1. e-learningplus – organisatorische Infrastruktur Moderator: Hans-Joachim Wätjen (Universität Oldenburg) Einführungsvortrag: Technische und organisatorische Integration von Online-Angeboten in die Hochschulstrukturen Abstract | Vortrag [PDF 544 KB] Prof. Dr. Herbert Kubicek Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) Praxisbeispiel: Hochschulübergreifende Service- und Infrastrukturen Abstract | Vortrag [PDF 272 KB] Dr. Ulrich Schmid Multimediakontor Hamburg Kurzvortrag: E-Learning-Strategien an Universitäten. Exemplarische Handlungsfelder Abstract | Vortrag [PDF 1,97 MB] Dr. Klaus Wannemacher Hochschul-Informations-System GmbH (HIS), Hannover |
16:00 – 16:30 | Kaffeepause |
16:30 – 17:30 | 2. e-learningplus – Urheberrecht Moderator: Prof. Dr. Elmar Mittler (SUB Göttingen) Einführungsvortrag: Der größte Feind des Verlegers ist der Wissenschaftler – Aktuelle Entwicklungen im Urheberrecht aus der Sicht von Wissenschaft und Forschung Abstract | keine Folien verfügbar Prof. Dr. Thomas Hoeren Universität Münster Kurzvortrag: § 52a – Stand der Entwicklung Vortrag [PDF 21 KB] Dr. Gabriele Beger Zentral- und Landesbibliothek Berlin Praxisbeispiel: §31 (4) UrhG - Mögliche Folgen einer Abschaffung für e-learning Abstract | Vortrag [PDF 86 KB] Dr. Eva-Irina v. Gamm Kanzlei Dr. v. Gamm, München |
17:30 – 18:15 | Mitgliederversammlung |
19:30 | Abendessen im "König von Flandern" "Der 'König von Flandern' befindet sich in alten Kellergewölben, dem Baderkeller, gleich neben dem berühmten Renaissance-Rathaus in der Augsburger Innenstadt, zwischen Dom und Ulrich." [Speisekarte (PDF) | Lageplan] |
Mittwoch, 12.10.2005 | |
09:00 – 10:00 | 3. e-learningplus – technische Infrastruktur Moderator: Prof. Dr. Dietmar Kaletta (Universität Tübingen) Einführungsvortrag: Strategischer Faktor eLearning: technische Herausforderungen für die universitäre Praxis Abstract | Vortrag [PDF 3,96 MB] Prof. Dr. Ulrik Schroeder CiL (Centrum für integrative Lehr- / Lernkonzepte) der RWTH Aachen Praxisbeispiel 1: Media Streaming an der Universität Jena Abstract | Vortrag [PDF 1,65 MB] Dr. Olaf Götz Universität Jena Praxisbeispiel 2: Lecture Recording und Verwaltung von AV-Daten im Terabyte-Bereich Abstract | Vortrag [PDF 330 KB] Dr. Heinrich Abele Universität Tübingen |
10:00 – 11:00 | 4. e-learningplus – Open Content Moderator: Michael Uwe Möbius (Hochschulbibliothek der FH Düsseldorf) Einführungsvortrag: Open Content-Aktivitäten an Hochschulen: Erfahrungen mit strategischen Konzepten und ihrer didaktischen Integration Abstract | Vortrag [PDF 1,25 MB] Prof. Dr. Peter Baumgartner FernUniversität in Hagen Kurzvortrag: Wiederverwendung von Lernmaterialien im Rahmen des DFG-Projektes CampusContent an der FernUniversität Hagen Abstract | Vortrag [PDF 931 KB] Prof. Dr. Firoz Kaderali FernUniversität in Hagen Kurzvortrag: "Und ewig lockt das Web…" Rechtliche Grundlagen für Open Access in der Wissenschaft Abstract | Vortrag [PDF 518 KB] Christiane Dusch Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen |
11:00 – 11:30 | Kaffeepause |
11:30 – 12:15 | Berichte aus den DINI Arbeitsgruppen Arbeitsgruppenbericht [PDF 1,10 MB] Josef Hüvelmeyer Sprecher der DINI-Arbeitsgruppen Universität Dortmund |
12:15 – 14:00 | Öffentliche Sitzung der DINI-Arbeitsgruppen
|
14:00 | Ende der DINI-Jahrestagung |